Aus- und Weiterbildung
digitale Barrierefreiheit

Unsere Einführungs- und Firmen-Kurse sowie Profi-Lehrgänge vermitteln praxisnahes Wissen und zeigen, wie Sie Ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten können.

Die ZFA-Akademie

Seit über 25 Jahren ist die Stiftung «Zugang für alle» das Kompetenzzentrum und die Schweizer Zertifizierungsstelle für digitale Barrierefreiheit. Gleichzeitig gehören wir zu den wichtigsten Institutionen für Aus- und Weiterbildung in diesem Bereich und richten uns an Einsteiger:innen ebenso wie an erfahrene Profis.

In einer sich stetig verändernden Welt muss der Zugang zu digitalen Informationen, Dienstleistungen und Online-Shops für alle gewährleistet sein. Menschen mit Behinderungen sollen digitale Angebote gleichwertig nutzen können.

Mit den Kursen und Lehrgängen der ZFA-Akademie begleiten wir interessierte Einsteiger:innen und erfahrene Fachpersonen. Mehr als 700 Personen haben unsere Angebote bereits erfolgreich abgeschlossen und sind heute fit für digitale Inklusion.

Was Sie in der ZFA-Akademie lernen

Digitale Barrierefreiheit betrifft alle, die Informationen veröffentlichen oder digitale Angebote entwickeln. In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie Websites, Apps und Dokumente so gestalten, dass sie für alle zugänglich sind.

Wir vermitteln praxisnahes Wissen zu Gestaltung, Technik und rechtlichen Anforderungen. Sie üben den Einsatz von Tools und Methoden, um Barrierefreiheit zu prüfen und laufend zu verbessern. Die Trainings finden teilweise vor Ort und teilweise online statt, in der Regel in kleinen Gruppen mit viel Raum für Austausch und Praxis.

Die Inhalte reichen von den Grundlagen für Einsteiger:innen bis zu vertieftem Know-how für erfahrene Profis. So können Sie Schritt für Schritt sicherstellen, dass Ihre digitalen Angebote inklusiv werden und bleiben.

Lerninhalte (Auszug)

Anspruchsgruppen

Sie erfahren, warum Barrierefreiheit für unterschiedliche Nutzer:innen entscheidend ist und lernen die wichtigsten Standards und unterstützenden Technologien kennen.

Barrierefreies Design

Sie lernen, wie Sie digitale Angebote von Anfang an zugänglich gestalten. Dazu gehören klare Strukturen, richtige Farbkontraste und die Vermittlung von Informationen ohne ausschliessliche Farbunterscheidung.

Barrierefreie Inhalte

Sie üben, Texte verständlich zu schreiben, Alt-Texte einzusetzen und Inhalte semantisch aufzubauen. Auch Multimedia-Inhalte gestalten Sie so, dass alle sie nutzen können.

Bedienbarkeit

Sie erfahren, wie Navigation, Tastatursteuerung und klare Strukturen die Zugänglichkeit verbessern. Schritt für Schritt lernen Sie, Websites und Anwendungen bedienbar zu machen.

Prüfungswerkzeuge

Sie lernen Tools und Methoden kennen, mit denen Sie Barrierefreiheit prüfen und verbessern. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Sie Barrieren nachhaltig abbauen.

Testimonial zum Online-Einführungskurs

Besonders hilfreich waren die vielen praktischen Tipps, Tools und Checklisten sowie die aufschlussreiche Screenreader-Demo. Die Inhalte wurden gut und übersichtlich präsentiert.

Matthias Raeber
Online-Kommunikation und Fundraising, CBM Schweiz